
Über uns
Satzung
In unserer Satzung haben wir die Ziele unserer Arbeit konkret benannt.
- Förderung und Unterstützung der Einrichtung NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e.V.
- Förderung und Unterstützung der Braunschweiger Friedenskirche K.d.ö.R.
- Förderung sozial-diakonischer Aufgaben in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Altenhilfe
- Unterstützung hilfebedürftiger Menschen, z. B. Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe in wirtschaftlichen Notsituationen
- Bildungsangebote für Menschen aller Altersgruppen
- Übernahme von Trägerschaften bzw. Kooperationen erforderlicher Einrichtungen
Jahresberichte
Für ältere Jahresberichte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Historie
Die Stiftung NETZWERK NÄCHSTENLIEBE ist eine Initiative der Braunschweiger Friedenskirche.
Die Braunschweiger Friedenskirche ist seit über 150 Jahren Kirche in Braunschweig und besteht in der Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es entspricht dem Selbstverständnis der Braunschweiger Friedenskirche, dass sie sich dem Gemeinwohl der Stadt verpflichtet sieht. Dieses findet seinen Ausdruck im sozial-diakonischen Engagement mit dem Ziel, den Menschen in der Stadt umfassend zu dienen.
Zu diesem Zweck hat im Jahr 2006 ein großer Kreis von Ehrenamtlichen den Verein NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e. V. gegründet und nimmt seither die sozial-diakonischen Aufgaben der Braunschweiger Friedenskirche wahr.
Um die Aufgaben auf eine finanziell nachhaltige Grundlage zu stellen, hat in einem nächsten Schritt der Verein NETZWERK NÄCHSTENLIEBE am 13.11.2007 die Stiftung NETZWERK NÄCHSTENLIEBE gegründet.
Unsere Organe
Kuratorium

Pastor der Braunschweiger Friedenskirche K.d.ö.R.

Pastor i.R. der Braunschweiger Friedenskirche K.d.ö.R.


Dipl.-Informatikerin

ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Stiftung
Vorstand




